
Ein Knopf wird umgelegt. Die Lüftung rauscht. Es rattert. Es klackert. Es hört sich an wie eine richtige Maschine. Und wir fühlen uns wieder ein paar Jahre zurückversetzt, als die Kurzfilme noch von 35mm-Film und VHS-Kassetten vorgeführt wurden. Aber wir schreiben das Jahr 2019. Wir feiern unser Best-Of der letzten 25 Jahre und haben dazu den alten Projekter wieder ausgegraben. Also unser guter Freund und Vorführer Heiko hat den Projektor nochmal ausgegraben, wir haben ihn nur nach Thalmässing gefahren. Fünf Filme laufen am Donnerstagabend über den alten, eigentlich fest verbauten Projektor - richtig geplant und vernünftig war das nicht.
Als wir die Filmemacher*innen nach Kopien für unser Best-Of fragten, meinte einer, er hätte noch eine 35mm-Kopie. Diese Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder, aber mitten in der Vorbereitung zu den regulären Kurzfilmtagen auch noch Film-Kopien hin und her schicken, die Logistik um die Maschine und den Zusammenschnitt der Filme? Ein Jahr danach (ja wir brauchen immer etwas länger für unsere Archiv-Texte) wissen wir, dass es sich gelohnt hat; die Strapazen sind vergessen, und wir erinnern uns, wie wir mit großen Augen vor der ratternden Maschine stehen.
Die Zuschauer*innen trudeln ein, bestaunen den Projektor. Der Saal füllt sich, trotz der spärlichen Werbung für das Best-of. Bekannte und auch ein paar neue Gesichter tummeln sich am Platz der Technik. Kurzfilmtage ist auch immer ein bisschen alte Bekannte treffen, die man sonst aus den Augen verloren hätte. Apropos alte Bekannte: Maximilian Engert hat sich tatsächlich nochmal auf den Weg zu uns gemacht und seinen Film ein zweites Mal persönlich vorgestellt. 2005 hatte »Durch die Blume« Weltpremiere auf unserem Festival, 15 Jahre später lief der 35mm-Film erneut in Thalmässing.
Die Preisträger
- 1. Publikums-Preis:
- »Limbus« von Sekander Sharifi
- 2. Publikums-Preis:
- »Apfelmus« von Alexander Gratzer
- 3. Preis des Teams:
- »Formen« von Fariba Buchheim
- 1. Horizonte-Sonderpreis:
- »Löwin« von Alexander Conrads
- 2. Horizonte-Sonderpreis:
- »Carlotta's Face« von Valentin Riedl, Frédéric Schuld
Das Programm
Donnerstag | ||
---|---|---|
Best-Of | ||
Freitag | ||
Tränen und Kuchen | Jannik Weiße | 08:17 |
The Bolt Connection | Nicolas Lebas, Claire Cartier, Mathilde Dourdy, Thibault Grunenberger, Maurine Lecerf, Shih-Hui Pan | 06:51 |
Ohne Euch | Hannah Martin & Melanie Waelde | 13:30 |
Formen | Fariba Buchheim | 10:42 |
Limbus | Sekander Sharifi | 03:00 |
Honigkuchen | Cosmea Spelleken | 11:05 |
112 | Wolfgang Purkhauser, Nils Gustenhofen | 06:30 |
Die letzten fünf Minuten der Welt | Jürgen Heimüller | 08:22 |
Nö! | Christian Kaufmann | 05:15 |
Voice Over | Emily Manthei, Jörn Linnenbröker | 08:50 |
Apfelmus | Alexander Gratzer | 06:51 |
Morgen kommt kein Weihnachtsmann | Anna Ludwig | 15:04 |
Bonjour Tristesse | Florian Boesel | 05:35 |
Noi | Tobias B. Lischka, Hagen Ulbrich, Sina Diehl, Maximilian Welker | 05:42 |
Happy Birthday | Alexander Conrads | 07:03 |
Samstag | ||
Löwin | Alexander Conrads | 15:21 |
My Body | Sandralee Zinzen, Nicolas Nivesse | 02:07 |
Jupiter | Benjamin Pfohl | 13:58 |
Sans Gravité | Charline Parisot, Jérémy Cissé, Fioretta Caterina Cosmidis, Flore Allier-Estrada, Maud Lemaître-Blanchart, Ludovic Abraham | 07:56 |
Die Tochter | Falk Schuster, Max Mönch, Alexander Lahl | 06:34 |
Menuett | Felix Karolus | 10:45 |
In Scherben | Torben Liebrecht | 13:43 |
verbindungen | Jannis Alexander Kiefer | 05:00 |
Carlotta's Face | Valentin Riedl, Frédéric Schuld | 05:00 |
Cazatalentos | José Herrera | 07:00 |